
- Literatur
- Erden, Dünger und Kompost
Unser Buch-Tipp
Robert Sulzberger beschreibt in seinem Praxis-Ratgeber „Kompost, Erde, Düngung” die häufigsten Ursachen für kümmerliche Blüten, schlechten Wuchs und eine geringe Ernte.
Zum ArtikelRobert Sulzberger beschreibt in seinem Praxis-Ratgeber „Kompost, Erde, Düngung” die häufigsten Ursachen für kümmerliche Blüten, schlechten Wuchs und eine geringe Ernte.
Zum ArtikelWas darf auf dem heimischen Kompost verrotten und was sollte eher in Restmüll- oder Biotonne? Mit den neusten Erkenntnissen zum Thema Gartenkompost hat der Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V. (aid) seine Kompost-Broschüre neu aufgelegt.
Zum ArtikelJeden Tag wird mehr und mehr Erdboden verbraucht, u. a. für Wohnraum, Industrieflächen oder Straßenbau. Was als konjunkturelles „Wachstum“ verkündet wird, ist für die betroffene Bodenfläche oft nur noch das vollstreckte Todesurteil.
Zum ArtikelDie Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit ist für den Gartenbesitzer die entscheidende Voraussetzung für das Gedeihen der Pflanzen. Daher widmet sich dieses Buch Themen der Kompost- und Erdbereitung.
Zum ArtikelDer Kompost beherbergt eine Vielzahl von (Kleinst-)Lebewesen. Verständnis für diesen Lebensraum ist die wichtigste Voraussetzung für das Gelingen eines gesunden Kompostes.
Zum ArtikelIn diesem Buch macht der Autor deutlich, dass es ohne intaktes Bodenleben keine Fruchtbarkeit geben kann, nicht bei den Pflanzen und daraus folgend auch nicht bei Mensch und Tier.
Zum ArtikelBlumenwiesenmischungen gibt es in unzähligen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Unterschiede zwischen Blumeneinsaat und Blumenwiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.
Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.