- Marktplatz
- Fachinformationen
Sitzecke im Garten: So wird sie gemütlich
pixabay.com
Nicht nur im Haus und in der Wohnung möchten wir es uns so richtig schön gemütlich machen. Auch die Terrasse, der Balkon sowie der Garten lassen sich vorteilhaft in Szene setzen. So entsteht unversehens ein heimeliger Ort, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Damit dieser Plan gelingt, sind nachfolgend ein paar wertvolle Ideen und Tipps aufgeführt.
Ein gemütlicher Sitzplatz im Garten wie im Wohnzimmer
Blumen, ein Windspiel, ein paar Lichterketten sowie einige Kerzen – es gibt viele Möglichkeiten, um einen Garten oder eine Terrasse auszuschmücken. Doch so richtig können wir die gemütliche Atmosphäre erst dann genießen, wenn auch ein paar Sitzgelegenheiten vorhanden sind.
Ein bequemer Sitzplatz lässt uns den Alltag vergessen und erlaubt uns einen Moment der Erholung zu genießen. Doch mit einem Stuhl ist es oft nicht getan. Um Familie, Gäste und Freunden auch einen Platz anbieten zu können, ist eine Sitzecke sinnvoll. Als praktische Ruheoase finden sich dazu verschiedene Modelle im Handel an. Tische, Sessel und Gartenstühle von Maisons du Monde sind in großer Auswahl vorhanden, die von modisch schön bis rustikal schick reicht.
Doch der Sitzplatz lässt sich noch deutlich bequemer ausrichten, wenn ein paar Kissen oder Decken zum Einsatz kommen. Mit stimmungsvoller Dekoration in Form von Lampions, Outdoor-Teppichen, Laternen und Vogeltränken entsteht ein faszinierend schönes und gleichzeitig zeitlos anmutendes Ambiente.
Tipp: Wer sich tagsüber vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen möchte, sollte den Sitzbereich mit Sonnenschirmen oder einem ausreichend großem Sonnensegel ausstatten. Somit steht dem Lesen eines Buches oder einem angenehmen Gespräch mit dem Besuch nichts im Wege.
Welcher Standort ist ideal für die Sitzecke im Garten?
Eine Sitzecke stellt den Mittelpunkt in jedem Garten oder auf der Terrasse dar. Dennoch ist der richtige Standort mit Bedacht zu wählen. Idealerweise bietet der Sitzplatz ein wenig Sonne, sollte aber nicht der prallen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Achte daher auf ein halbschattiges Plätzchen, das auch ein wenig Abkühlung verschafft. Für Schatten können größere Pflanzen, ein Sonnenschirm oder ein Sonnensegel sorgen.
Achte also vor dem Aufstellen von Stühlen, Sesseln und Liegen darauf, wie die Sonne im Garten steht und wie sie im Laufe des Tages wandert. So lässt sich ganz einfach der ideale Platz für die Sitzecke wählen.
Worauf ist beim Kauf einer gemütlichen Sitzecke zu achten?
Überlege zunächst, welche Funktion die Sitzecke einnehmen soll. Ist sie zum Chillen gedacht oder soll die ganze Familie zum Essen Platznehmen können? Im Handel gibt es dazu viele verschiedene Modelle, die unterschiedliche Funktionen bieten. Lounge Möbel sind niedrig gehalten, dafür großzügiger konzipiert. Sie eignen sich eher zum Relaxen und für Gespräche.
Soll hingegen eine Sitzecke entstehen, die sich dem Grillbereich anschließt, sind praktischere Sitzmöbel und ein passender Tisch zu wählen. Diese Stühle sorgen für eine optimale Körperhaltung.
Hinweis: Nicht immer möchte man den Blicken von Nachbarn oder Spaziergängern ausgesetzt sein. Um ein wenig Privatsphäre genießen zu können, ist im Bereich der Sitzecke eine Überdachung oder ein Sichtschutz einzuplanen, falls die Notwendigkeit besteht. So kann sich die ganze Familie vollkommen erholen und in der Sitzecke entspannen.
Worauf sollte beim Aufstellen der Sitzecke geachtet werden?
Jedes Möbelstück ist dazu gedacht, um Platz zu nehmen und sich wohl zu fühlen. Damit Stühle, Sessel und Chaiselongues nicht kippeln oder umfallen, ist ein guter Bodenbelag zu verwenden.
Dazu eignen sich als Untergrund Kies- oder Holzbeläge. Auch Naturstein kann eine ausgezeichnete Wahl darstellen. Wichtig: Je kleiner die Sitzbereichsfläche, desto weniger Aufwand bereitet die Vorbereitung. Achte jedoch auf ein solides Fundament und eine hochwertige Verarbeitung. So steht die Sitzecke sicher und bereitet allen Nutzern Freude.
Beccy Link