• Tiere im Garten

Vogelfutter schützen

Vogelfutter schützenFoto: Vivara

Wer kennt das nicht: Die Futtersäule ist gereinigt und neu aufgefüllt. Sie hängt wieder an ihrem Platz, und keine drei Stunden später ist sie schon wieder leergefressen von einer Schar Stare. Damit große Vögel wie Dohlen, Elstern und Tauben den kleineren Vögeln nicht das Futter weg­fres­sen, können Sie einen Schutzkäfig über Ihrer Futtersäule anbringen. Diese Käfige sind aus pul­ver­be­schich­te­tem Me­tall, und es gibt sie in unterschiedlich großen Maschenweiten. Sie sind auch ein guter Schutz gegen Eichhörnchen, Waschbären oder Ratten.

Einige Vogelarten fressen lieber am Boden, wie Amseln, Drosseln, Rotkehlchen und He­cken­brau­nel­len. Ihre Futterplätze können auch durch Schutzkäfige gegen Katzen oder Greifvögel gesichert werden. Im Handel gibt es verschiedene Größen mit einer verschließbaren Klappe an der Oberseite. Um sie stabil zu verankern, werden sie mit Bodenhaken im Erdreich befestigt.

Egal wie Sie ihre Gartenvögel bewirten, denken Sie immer daran, den Fressplatz sauber zu halten und einen Trinkplatz anzubieten.

jzk

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...