• Tiere im Garten

Vögel: Erfolglose Draufgänger

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Vögel
  • Forschung
  • Über­le­ben
  • Vermehrung

Wer sich im Leben durchsetzen will, braucht Neugier, Mut und Wil­lensstärke. Allerdings sind Draufgänger nicht immer erfolgreich – ob nun bei den Menschen oder den Vögeln.


Vögel - Erfolglose DraufgängerFoto: Richard Ubels


Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie und der Uni Groningen fanden heraus, dass draufgängerische Kohlmeisen nur in Zeiten geringer Populations­dich­te Vorteile beim Über­le­ben und bei der Vermehrung haben. In Phasen größerer Populationsdichte mit steigender Kon­kur­renz setzen sich eher die scheuen, vor­sichtigen Charaktere durch.

Hintergrund für das erstaunliche Ergebnis könnte nach Einschätzung der Forscher sein, dass mutige Kohlmeisen durch intensivere und schnellere Erkundung ih­rer Umgebung mehr Energie verbrauchen als ihre vorsichtigen Art­genossen. In Zeiten wachsender Po­pulationen und größerer Nahrungskonkurrenz kann ihnen das zum Verhängnis werden.

grr

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...