• Tiere im Garten

Stadtamseln stehen früher auf

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stadtamseln
  • Amseln
  • Forschung

Stadtamseln stehen fürher aufFoto: Rainer Brückner/pixelio.de

Straßenlärm und künstliches Licht sorgen dafür, dass Vögel im Stadtzentrum bis zu fünf Stunden früher aktiv werden als ihre Verwandten in ruhigeren Gegenden. Das ist das Ergebnis einer Unter­suchung an über 400 Amseln in Leipzig, die im Rahmen des Forschungs­verbundes „Verlust der Nacht“ durchgeführt wurde. Das Ergebnis zeigt, dass vom Menschen verursachte Um­ge­bungs­ge­räu­sche und Lichtverschmutzung die natürlichen Zyklen beein­flus­sen und erhebli­che Aus­wir­kun­gen auf die Aktivitätsmuster der Stadt­amseln haben, schreiben Wis­senschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung im Fachjournal „PLOS ONE“. Lärm von Autos und Straßenbahnen übertönt den Gesang der Amselmännchen, mit denen sie ihr Revier verteidigen. Die Tiere versuchen auf Tages­zeiten auszu­weichen, in denen weniger Lärm herrscht. Dazu müssen sie meh­rere Stunden vor den Menschen aktiv werden, um nicht vom Be­rufsverkehr am Morgen gestört zu werden.

Tilo Arnhold/UFZ

 


» Unsere Artikel zu "Vögel im Fokus"


Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...