• Tiere im Garten

Nosferatu auf dem Vormarsch

NosferatuFoto: OlivierLaurentPhotos/Adobe Stock

Sie wird in ganz Deutschland immer häufiger gesichtet und sorgt für Verunsicherung: die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana). Die zu den Kräuseljagdspinnen gehörende Art stammt aus dem Mittelmeerraum, ihr Körper wird 1–2 cm groß, ihre Beine haben einen Spannweite von ca. 5 cm. 2005 wurde sie erstmals in Deutschland nachgewie­sen. „Bei den ersten in Deutschland auf­gefundenen Nosferatu-Spinnen handelte es sich vermutlich um Urlaubsmitbringsel, die sich dann im Schutz der Häuser vermehrt haben. Klimawandel und damit einhergehende milde Winter begünstigen nun die Ausbreitung der Tiere“, erklärt Frederik Eggers vom NABU.

So wie alle Spinnen hat auch die Nosferatu-Spinne Gift, um ihre Beute zu betäuben. Sie beißt Menschen nur, wenn sie bedrängt wird; die Folgen ähneln einem Mücken- bis hin zu einem Bienenstich.

grr

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...