• Tiere im Garten

    Nosferatu auf dem Vormarsch

    Immer öfter wird die Nosferatu-Spinne in Deutschland gesichtet. Das sorgt für Verunsicherung, da ihr Biss die menschliche Haut durchdringen kann.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Fledermäuse in Kleingärten

    Wir bemerken sie selten, denn Fledermäuse jagen im Verborgenen durch das Dunkel der Nacht – auch über unseren Kleingärten.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    400 Insekten in einem Teebeutel

    Mit „Umwelt- DNA“ ist es möglich, die Entwicklung von Insektenarten zu untersuchen. Mit einer neuen Methode kamen Forscher jetzt zu erstaunlichen Ergebnissen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Mitzählen beim Insektensommer

    Wenn Sie einmal selbst entdecken möchten, welche besonderen Käfer, Wildbienen oder Falter sich in Ihrem Garten angesiedelt haben, dann nehmen Sie am „Insektensommer“ teil.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Reptilien im Garten

    Ob Kompost oder Gartenteich: Längst haben Reptilien den Garten als Lebensraum entdeckt. Lesen Sie, wo Sie Ringelnatter, Blindschleiche, Zauneidechse und Co in Ihrem Garten entdecken.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Spinnen im Garten

    Spinnen vertilgen sie jede Menge Stechmücken und Blattläuse, viele Arten weben kunstvolle Netze und einige schleppen ihre Ei-Kokons ständig mit sich herum. Schauen Sie doch mal genauer auf Ihre achtbeinigen Mitbewohner ...

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Imkern im Trend

    Jahrzehntelang gab es in Deutschland immer weniger Imker und immer weniger Bienenvölker. Erfreulicherweise steigt die Zahl der Imker aber seit 2017 wieder an.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Stunde der Gartenvögel

    Machen Sie mit und zählen Sie bei der „Stunde der Gartenvögel“, die Sie Vögel in Ihrem Garten entdecken.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Pflanzen für Wildbienen

    Bei den Wildbienen gibt es viele Arten, die auf bestimmte Pflanzen angewiesen sind. Wir erklären, was Sie für die Spezialisten pflanzen können.

    Zum Artikel

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...