• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Faule Äpfel - Ursachen frühzeitig bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Apfelfäule
  • Apfelwickler
  • Monilia-Fruchtfäule
  • Pilzkrankheit

Faule ÄpfelFoto: Paulsen

Die Bohrlöcher des Apfelwicklers, aber auch Verletzungen in der Schale, sind bei Äpfeln häufig Eintrittspforten für die Pilzkrankheit Monilia-Fruchtfäule. Es bilden sich erst ringförmige Faul­stel­len, die sich bald über die ganze Frucht ausbreiten (siehe Foto).

Um schon den Befall der Früchte mit dem Apfelwickler zu verhindern, lassen sich zum Zeitpunkt der Eiablage zugelassene Pflanzenschutzmittel einsetzen. Das biologische Präparat „Granupom Apfelmadenfrei“ von Neudorff enthält Viren, die für die Larven des Apfel­wicklers tödlich sind. Da das Präparat nur begrenzt lagerfähig ist, muss es über einen im Handel erhältlichen Gutschein bei Neudorff bestellt werden. Als chemisches Pflanzen­schutzmittel ist „Raupenfrei“ von Bayer zu­ge­las­sen. Die Wartezeit zwischen letzter Anwendung und frühestem Erntetermin beträgt bei Äpfeln 14 Tage.

Die Bekämpfung der ersten Faltergeneration erfolgt je nach Witterung von Ende Mai bis Mitte Juni. Gegen die zweite Generation kann ab Mitte Juli mit den genannten Präparaten ge­spritzt werden. Weitere Infos finden Sie unter: www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/schaedlinge/bekaempfung_des_apfelwicklers/

Christoph Hoyer

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...