
Nicht nur in heimischen Wäldern verursachen Borkenkäfer schweren Schäden. In den Städten machen sie sich über Obstbäume her.
Zum ArtikelNicht nur in heimischen Wäldern verursachen Borkenkäfer schweren Schäden. In den Städten machen sie sich über Obstbäume her.
Zum ArtikelInsektenschutznetze im Gemüseanbau sind oft mit Mehraufwand und Kosten verbunden. Aber lohnt sich das auch?
Zum ArtikelAn immergrünen Gehölzen kommt es im Winter häufig zu Schäden. Die Ursache dafür für ist in der Regel jedoch nicht der Frost.
Zum PraxistippZeigen sich bei feuchter Witterung im Herbst auf Dickmännchen ovale, bräunliche Blattflecken und konzentrisch ausgebildete Ringe, sollten Sie jetzt handeln.
Zum ArtikelAuf der Schale von Äpfeln sind gelegentlich rußfarbene, verwaschene Flecken zu finden. Manchmal kommen auch zahlreiche kleine, schwarze Punkte vor. Lesen Sie, was Sie dagegen tun können.
Zum PraxistippBesonders trockenwarme Witterung fördert das Auftreten von Spinnmilben. Die Bekämpfung ist schwierig, allerdings nicht unmöglich.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Pflanzenschutztipps archiviert.
Zum ArchivBlumenwiesenmischungen gibt es in unzähligen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Unterschiede zwischen Blumeneinsaat und Blumenwiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.
Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.