• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Immergrüner Kissenschneeball

Gegen den Winterblues

Immergruener KissenschneeballFoto: mauritius images/Adrian davies/Alamy Stock Photos Immergrüner Kissenschneeball

Der November ist oft grau, umso willkommener sind die kleinen Farbtupfer im Garten. So leuchten die Beeren des Immergrünen Kissenschneeballs (Viburnum davidii, auch Davids Schneeball) stahlblau und haften lange am Strauch. Sehr dekorativ sind auch das ledrige, immergrüne Laub und die im Juni erscheinenden rosaweißen Blütendolden.

Das Wildgehölz aus China wächst langsam und kissenartig – es wird 50–80 cm hoch und etwa 150 cm breit. Am besten gedeiht der Immergrüne Kissenschneeball in windgeschützten Lagen im Halbschatten. Beim Boden ist er nicht anspruchsvoll und kommt mit jedem normalen Gartenboden von sauer bis leicht kalkhaltig zurecht – nur zu trocken sollte er nicht sein.

Red.

 

Bezugsquellen

Immergrüner Kissen-Schneeball (Viburnum davidii)

www.eggert-baumschulen.de
www.baumschule-horstmann.de
baumschule-nielsen.de

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...