• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Zwerg-Zierapfel

ZierapfelFoto: mauritius images/Blickwinkel/Alamy Stock Photos Zierapfel ‘Tina’

Zieräpfel punkten mit ihrer reichen Blüte und den kleinen Früchten, die im Winter lange an der Pflanze haften. Der Zwerg-Zierapfel ‘Tina’ (Malus toringo var. sargentii) wird zudem nur höchstens 2 m hoch und braucht wenig Platz. Im Mai öffnen sich aus rosa Knospen zahllose schneeweiße Blüten, die bei Biene, Hummel und Co. hoch im Kurs stehen. Im Herbst erscheinen dann die erb­sen­gro­ßen, roten Äpfelchen – in Kombination mit dem goldgelben Herbstlaub ein echter Hingucker. Im Winter nutzen Amseln und Drosseln die Früchte als saftigen Snack.

Der Zierapfel ‘Tina’ gedeiht in Sonne und Halbschatten und ist sehr frosthart. Da er langsam und verzweigt wächst, benötigt er keinen regelmäßigen Schnitt. Bei Bedarf können Sie aber einzelne Äste einkürzen oder entfernen.

Red.

 

Bezugsquellen

Zierapfel Tina

www.eggert-baumschulen.de
www.baumschule-horstmann.de
wildobstschnecke.de

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...