• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Winter-Bohnenkraut

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschätze
  • Winter-Bohnenkraut

Winter-BohnenkrautFoto: mauritius images/Adrian davies/Alamy Stock Photos

Feinschmecker und Gemüsefans wissen es längst: Bohnenkraut ist das i-Tüpfelchen für Busch- und Stangenbohnen. Während das klassische Bohnenkraut einjährig ist, müssen Sie das Winter-Bohnenkraut (Satureja montana, auch Berg-Bohnenkraut) nur einmal pflanzen. Der mediterrane Halbstrauch ist winterhart und immergrün.

Er wird 20–30 cm hoch und gedeiht am besten in voller Sonne auf durchlässigem Boden. Das kräftige Aroma passt gut zu allen mediterranen Gerichten. Ernten können Sie rund ums Jahr, auch die im Spätsommer erscheinenden, lilaweißen Blüten sind essbar. Kochen oder dünsten Sie die kompletten Zweige oder Zweigspitzen einfach mit. Damit die Pflanzen dicht und kompakt bleiben, sollten Sie sie nach der Blüte und im Frühling kräftig zurückschneiden.

Red.

 

Bezugsquellen

Winter-Bohnenkraut/Berg-Bohnenkraut (Satureja montana)

www.gaissmayer.de
winterharte-stauden.com
graefin-von-zeppelin.de

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...