• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Salzkraut

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschätze
  • Salzkraut
  • Meeresspargel
  • Friesenkraut

SalzkrautFoto: mauritius images/Alamy/Blickwinkel/F. Teigler

Ein knackiger Snack für Gemüseliebhaber ist das Salzkraut (Salicornia europaea), auch Queller, Meeresspargel oder Friesenkraut genannt. Viele kennen es aus dem Watt der Nordsee, wo die Küstenpflanze große Teppiche bildet.

Jenseits des Urlaubs können Sie das Salzkraut auch selbst ziehen. Am besten gelingt das in Töpfen oder Schalen, da Sie das Substrat mit Meersalz anrei­chern sollten (1 TL/l). Streuen Sie die Samen auf die Substratoberfläche und halten Sie die Erde feucht. Auch das Gießwasser sollten Sie salzen (2 TL auf einen Liter). An einem sonnigen Platz keimen die Samen schnell. Im Laufe des Sommers können Sie mehrfach ernten, indem Sie die Triebe etwa zur Hälfte abschneiden und roh oder kurz gedünstet genießen. Salzkraut ist einjährig, sät sich aber oft selbst wieder aus.

Red.

 

Bezugsquellen


www.blu-blumen.de

www.kraeuter-und-duftpflanzen.de

www.nebelung-shop.de

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...