• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Salz-Alant

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschätze
  • Salz-Alant
  • Wildpflanze

Gartenschätze: Salz-AlantFoto: mauritius images/H Lansdown/Alamy

Eine spannende Zutat für Ihren nächsten Salat könnte der Salz-Alant (Limbarda crithmoides, auch als Inula crithmoides im Handel) sein. Seine knackigen Blätter und Triebspitzen schmecken roh herb-frisch mit einem leicht bitteren Nachgeschmack, gedünstet etwas milder.

Die aromatische Wildpflanze ist im Mittelmeerraum verbreitet, wo sie Sandstrände und Küstenfelsen besiedelt. So braucht sie auch im Garten einen Sonnenplatz mit durchlässigem Boden und verträgt Trockenheit. Von Juli bis Oktober erscheinen die großen, orangegelben Korbblüten, die bei vielen Insekten hoch im Kurs stehen. Der Salz-Alant wird bis zu 90 cm hoch, ist mehrjährig und winterhart – nur bei strengen Kahlfrösten sollten Sie ihn abdecken.

Red.

 

 

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...