• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Rapunzel-Glockenblume

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschätze
  • Rapunzel-Glockenblume
  • Wildpflanze

Rapunzel-GlockenblumeFoto: mauritius images/Premium Stock Photography GmbH/Alamy

Von der langhaarigen Turmbewohnerin Rapunzel hat fast jeder schon gehört, die Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) ist dagegen weniger bekannt. Die zweijährige heimische Wildpflanze bildet im ersten Jahr eine Blattrosette und blüht dann im zweiten Sommer an bis zu 90 cm hohen Stielen. Die komplette Pflanze ist essbar: Ernten Sie von Mai bis zum Herbst laufend frische Blätter und Blüten als leckere Salatzutat. Nach der Blüte graben Sie die fingerdicken, knackigen Wurzeln aus, die ebenfalls roh genießbar sind. Sie können die Pflanze von März bis Juli direkt ins sonnige bis halbschatti­ge Gartenbeet säen. Drücken Sie dabei die feinen Samen nur an (nicht ab­decken!) und sorgen Sie für gleichmäßige Feuchtigkeit. Hat sich die blaublütige Schönheit erstmal im Garten etabliert, sät sie sich ganz von selbst wieder aus.

Red.

 

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...