• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Pilzkraut

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pilzkraut
  • Pilzaroma
  • Rungia klossii
  • Papua-Neuguinea

PilzkrautFoto: Flora Press/Nadja BuchczikMit dem Pilzkraut (Rungia klossii) können Sie rund ums Jahr für frischen Pilzgeschmack sorgen. Seine kna­ckigen, Wasser speichernden Blätter bieten feine Aromen von Champignon bis Waldpilz. Die mehr­jährige Pflanze aus Papua-Neuguinea gedeiht in Sonne und Halbschatten und erreicht eine Höhe von 30–50 cm. Sie liebt nährstoffreichen, feuchten Boden und lässt sich leicht durch Stecklinge oder Teilung vermehren. Als nicht frostharte Kübelpflanze verbringt sie den Sommer am besten auf der Terrasse und den Winter auf der hellen Fensterbank.

Ernten können Sie rund ums Jahr – am besten stets die Triebspitzen, sodass die Pflanze schön buschig wächst. Genießen Sie Blätter und Stängel z.B. roh als Salat­zugabe oder kurz gedünstet in Suppen oder Wok-Gemüse. Die blauen Blüten sind hübsch, erscheinen aber nur selten.

Red.

 

Bezugsquellen


www.gaissmayer.de

https://shop.garten-jan.de

http://shop.blu-blumen.de

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...