• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Olivenkraut

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschätze
  • Olivenkraut
  • Pizza

OlivenkrautFoto: mauritius images/Alamy/Manfred Ruckszio

Wenn Sie die kleinen, grünen Nadelblättchen des Olivenkrauts (San­­­tolina rosmarinifolia) zwischen den Fingern zerreiben, dann riecht es intensiv nach Olive – und so schmeckt es auch. Mit dem bereits in der Antike bekannten immergrünen Kraut können Sie fast rund ums Jahr für würziges Aroma bei Pizza, Pasta und Co. sorgen.

Die mediterrane Staude mit den vielen feinen Trieben erreicht ei­ne Höhe um 30 cm. Sie ist ein Sonnenkind und braucht unbe­dingt einen durchlässigen Boden. Steingärten sind daher ideale Pflanzplätze, Rosmarin und Thymian perfekte Nachbarn. Im Weinbauklima ist das Olivenkraut winterhart, in rauen La­gen sollten Sie die Staude jedoch mit Tannenreisig abdecken. Außer mit ihrem Aroma punktet die Pflanze im Sommer mit unzähligen hellgelben Blütenköpfchen.

Red.

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...