• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Lorbeerblättriger Schneeball

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schneeball
  • Mittelmeer-Schneeball
  • Winterblüher
  • Duft-Schneeball
  • Strauch
  • Eve Price
  • Gwenllian
  • Shades of Pink

Schneball 'Shades of Pink'Foto: Flora Press/VisionsMit etlichen Pluspunkten kann der Lorbeerblättrige Schneeball (Viburnum tinus, auch Mittelmeer-Schneeball genannt) aufwarten: Seine rosaweißen Blütendolden duften zart, und die Blütezeit erstreckt sich vom Herbst bis in den Frühling. Dazu bietet der etwa 2 m hoch werdende Strauch immergrünes Laub und metallisch blaue, sehr haltbare (für Menschen giftige) Beeren. Empfehlenswerte Sorten sind z.B. ‘Eve Price’, ‘Gwenllian’ oder ‘Shades of Pink’ (Foto).

Ein kleiner Wermutstropfen ist allerdings die begrenzte Winterhärte: Bis etwa –10 °C gibt es keine Probleme, sodass der hübsche Winterblüher z.B. im Nordwesten Deutschlands oder im Weinbauklima ganzjährig im Garten gedeiht. In rauen Lagen sollten sie ihn aber besser als Kübelpflanze kultivieren und hell und frostfrei überwintern.

Red.

 

Bezugsquellen


www.baumschule-horstmann.de

www.eggert-baumschulen.de

www.pflanzen-boehlje.de

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...