• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Igelkolben-Lauch

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschätze
  • Igelkolben-Lauch
  • Zierlauch
  • Blüten

Igelkolben-LauchFoto: Flora Press/Visions Sind Sie auch Zierlauch-Fan? Dann sollten Sie Ihr Staudenbeet unbedingt noch mit dem Igelkolben-Lauch (Allium schubertii) bestücken. Diese Wildart aus dem Nahen Osten bildet im Mai/Juni spektakuläre Blütenkugeln von bis zu 30 cm Durchmesser. Die lilafarbenen Blütensterne sitzen an unterschiedlich langen Stielen – so wirkt dieser Zierlauch wie eine florale Wunderkerze.

Einen Sonnenplatz und durchlässigen trockenen bis frischen Boden – mehr braucht der Igelkoben-Lauch nicht zum Gedeihen. Das Laub zieht nach der Blüte ein, der Blütenstand bleibt aber lange stabil und sieht auch trocken noch richtig gut aus. Jetzt im Herbst können Sie die Blumenzwiebeln verbuddeln – dann müssen Sie nur noch bis zum nächsten Mai warten.

Red.


 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...