• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Himmelsleiter

HimmelsleiterFoto: mauritius images/Ernie Janes/Alamy Stock Photos Himmelsleiter Wenn Sie unkomplizierte Sommerblüten mögen, liegen Sie mit der Himmelsleiter (Polemonium caeruleum, auch Jakobsleiter genannt) genau richtig. Die heimische Wildstaude öffnet ihre himmelblauen Blüten ab Juni und steht bei Insekten hoch im Kurs. Sie kann sonnig bis halbschattig stehen – Hauptsache der Boden ist nicht zu trocken.

Sie können die Himmelsleiter im Topf kaufen oder das feine Saatgut leicht selbst aussäen. Steht sie erst einmal im Garten, vermehrt sich die frostharte Staude durch Selbstaussaat. Der Name bezieht sich auf die Blätter, die sprossenartig übereinanderstehen. Bis zum Himmel reicht die Leiter allerdings nicht: Die Pflanze wird nur 60 bis 80 cm hoch.

Red.

 

Bezugsquellen

Als Staude
https://www.gaertnerei-strickler.de/shop-2551-Blaue_Himmelsleiter_Polemonium_caeruleum.htm

https://www.stauden-stade.de/shop-einzelartikel.cfm?id=2079

Saatgut
https://www.jelitto.com/de/Saatgut/POLEMONIUM+caeruleum+Portion+en+-.html

https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/pflanzen-saatgut/jaborosa-jojoba/j-einzelsorten/jakobsleiter-saatgut
 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...