• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Gagelstrauch

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gagelstrauch, Myrica gale, Busch

GagelstrauchFoto: mauritius images/Alamy/Christian Hütter Wenn Ihnen beim Spaziergang im Moor oder in der Heide ein aromatischer Duft in die Nase steigt, könnten Sie einem Gagelstrauch (Myrica gale) begegnet sein. Seine Blätter, Zweige und Früchte sind dicht mit kleinen Harzdrüsen besetzt, die der Pflanze bei Sonnenschein viel Duft und einen goldenen Schimmer verleihen.

Im Mittelalter wurden die aromatischen Blätter beim Bierbrauen verwendet – sie sorgten für Würze. Auch die Bäcker waren den Zweigen nicht abgeneigt und sollen damit Grillen von der Backstube ferngehalten haben – daher wird die Pflanze auch „Bäckerbusch“ genannt. Der extrem frostharte Gagelstrauch bleibt mit 1 bis 1,5 m Höhe kompakt und bevorzugt feuchte, saure Böden.

red

 

Bezugsquellen


www.kraeuter-und-duftpflanzen.de

www.eggert-baumschulen.de

www.gaertnerei-strickler.de

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...