• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Duftblüte

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschätze
  • Duftblüte
  • Immergrün
  • Duft
  • Strauch

DuftblüteFoto: mauritius images/Holmes Garden Photos/Alamy Manche Pflanzen bieten viel und sind trotzdem wenig bekannt. Die Duftblüte (Osmanthus x burkwoodii) gehört dazu. Der 1,5–3 m hoch werdende Strauch hat glänzendes im­mergrünes Laub und ist sehr schnittverträglich. Im April/Mai öffnet er seine intensiv duftenden Blüten, die Sie auch zum Aromatisieren von Tee oder Süßspeisen verwenden können. Für diesen schönen Zierstrauch wurden zwei Arten miteinander gekreuzt: Osmanthus decorus und O. delavayi.
Am besten gedeiht die Duftblüte in windgeschützten Lagen im Halbschatten. Ideal ist ein leicht saurer, feuchter Boden, mit seiner tief gehenden Pfahlwurzel überbrückt der Strauch aber auch Trockenphasen. Junge Pflanzen sollten Sie bei strengen Frös­ten mit Tannenreisig oder Sackleinen schützen.

Red.

 

 

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...