• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Die Nachtviole

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschätze
  • Nachtviole
  • Hesperis matronalis
  • Blütenduft
  • Lockmittel

NachtvioleFoto: Mauritius Images/Ian Grainger/Alamy Im Frühsommer öffnet die Nachtviole ihre lilafarbenen Blüten und verströmt dabei besonders abends und nachts einen intensiven Duft.


Im Frühsommer öffnet die Nachtviole (Hesperis matronalis) ihre lilafarbenen Blüten. Sie ver­strö­men besonders abends und nachts einen intensiven Duft – Lockmittel für Nachtfalter auf der Suche nach Nektar. Die heimische Staude wird 60–70 cm hoch und blüht relativ lange von Mai bis Juli. Sie gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Gartenplätzen, am liebsten in nähr­stoff­rei­chen, leicht feuchten Böden.

Zwar ist die Nachtviole nicht sehr dauerhaft und lebt meist nur zwei bis wenige Jahre. Sie sät sich aber selbst aus, sodass Sie den Blütenduft im Mondschein jeden Sommer genießen können. Und falls Lila nicht so Ihr Ding ist: Die Sorte ‘Alba’ blüht leuchtend weiß.

Red.

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...