• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Bitterorange ‘Flying Dragon’

Zitrone auf Zickzackkurs

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zitrone
  • Kumquat
  • Bitterorange

Bitterorange ‘Flying Dragon’Foto: mauritius images/Alamy Stock Photos/Gina Kelly Bitterorange ‘Flying Dragon’

Zitrone, Kumquat und Co. müssen den Winter frostfrei verbringen. Nicht so die aus China stammende Bitterorange (Poncirus trifoliata, auch Dreiblättrige Orange oder Bitterzitrone). Sie ist bis etwa –15 °C frosthart und kann in vielen Regionen Deutschlands ausgepflanzt werden. Die Sorte ‘Flying Dragon’ wächst besonders kompakt und erreicht nur eine Höhe von 2–2,5 m.

Im April und Mai öffnet ‘Flying Dragon’ cremeweiße, duftende Blüten. Daraus entwickeln sich bis zu 5 cm große, pelzig behaarte Früchte mit aromatischem Duft. Sie sind sauer und haben sehr viele Kerne, können aber etwa für Marmelade oder zum Aromatisieren genutzt werden. Zudem besticht die Pflanze durch ihren bizarren Wuchs mit gedrehten Zweigen und gebogenen Dornen.

Red.

 

Bezugsquellen

Der Palmenmann
www.palmenmann.de

Pflanzmich.de
www.pflanzmich.de

Baumschule Horstmann
Tel. 04892/899 34 00
www.baumschule-horstmann.de

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...