• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Bahnwärter-Taglilie

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bahnwärter-Taglilie
  • Staude

Bahnwärter-TaglilieFoto: mauritius images/Botany vision/Alamy Der nostalgisch klingende Name der Bahnwärter-Taglilie (Hemerocallis fulva) soll darauf hinweisen, dass diese Staude früher oft in Bahnwärter-Gärten zu finden war. Damals wurden viele Schranken noch per Hand bedient – und den Bahnwärtern blieb neben dem gelegentlichen Kurbeln noch genug Zeit, ihr Gärtchen neben den Schienen zu beackern.

Die auch Braunrote Taglilie genannte Staude ist ausgesprochen robust und wuchsfreudig. Sie breitet sich über Ausläufer stark und stetig aus, lässt sich leicht vermehren und ist an vielen Orten verwildert. So können Sie die unverwüstliche Staude auch heute noch an alten Gleisanlagen und Bahndämmen finden. Im Garten ist die Bahnwärter-Taglilie leicht zu kultivieren – sie gedeiht in Sonne und Halbschatten und kommt mit jedem durchlässigen Gartenboden zurecht.

Red.

 

Bezugsquellen


www.baumschule-horstmann.de

www.gaissmayer.de

https://haeussermann.com

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...