• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Austernpflanze

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Austernpflanze
  • Auster
  • Gartenschätze

AusternpflanzeFoto: mauritius images/nature picture library/Chris Mattison

Ein echter Schatz für neugierige Gemüsefreunde ist die Austernpflanze (Mertensia maritima). Die in Nordeuropa, Russland und Japan beheimatete Küstenstaude lässt sozusagen vegane Austern im Garten wachsen: Ihre blaugrauen, wasserspeichernden Blätter schmecken deutlich nach Meeres­getier. Genauso wie die hübschen hellblauen Blüten können Sie sie in frische Salate mischen, aufs Butterbrot legen oder Fisch und Co. damit aufpeppen. Die zuverlässig frostharte Austernpflanze braucht Sonne und – als Küstenpflanze – ab und zu eine Prise Kochsalz als Dünger. Da auch Schnecken die delikaten Blätter lieben, steht die Staude im Kübel meist sicherer als im Beet.

Red.

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...