• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Armands Waldrebe

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Armands Waldrebe
  • Clematis
  • Immergrün
  • Kletterpflanze

Armands WaldrebeFoto: mauritius images/Zoltan Bagosi/AlamyClematis gibt es viele. Das Besondere an Armands Waldrebe (Clematis armandii): Sie ist immergrün, blüht bereits ab Februar und duftet intensiv. Die Klet­ter­pflan­ze wird 2–5 m hoch und bildet dunkelgrüne, längliche, ledrige Blätter. Die 4–7 cm großen, weißen Blüten stehen in großen Büscheln und erscheinen von Februar bis Mai.

Diese Wildart aus China ist nur bis ca. –12 °C win­ter­hart, geben Sie ihr daher einen möglichst geschützten Standort und in frostigen Phasen zusätzlichen Win­ter­schutz. Für raue Lagen ist sie nicht geeignet. Da Armands Waldrebe an den alten Trieben blüht, sollten Sie sie nicht regelmäßig zurückschneiden und nur bei Bedarf nach der Blüte auslichten. Neben der Wildart gibt es mit ‘Appleblossom’ auch eine rosa blühende Sorte.

Red.

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...