• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Amerikanische Erdbirne

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Amerikanische Erdbirne
  • Schlingpflanze
  • Essbare Wurzelknollen

Amerikanische ErdbirneFoto: Danny/Adobe Stock

Kennen Sie die Amerikanische Erdbirne (Apios americana)? Die um 2 m hoch werdende Schling­pflanze verbindet üppiges Laub mit duftenden Blüten und leckeren Wurzelknollen. Sie ist winterhart und benötigt keine Düngung, da sie wie alle Schmetter­lingsblütler Stickstoff aus der Luft bindet.

Ab März können Sie die Knollen im Topf vortreiben und im April/Mai an einen sonnigen Gartenplatz pflanzen – Rankhilfe nicht vergessen. Die Amerikanische Erdbirne punktet im Sommer mit duftenden rötlichen Blüten und im Herbst mit vielen etwa 5 cm großen Wurzelknollen, die Sie von Oktober bis März ernten können. Sie werden wie Pellkartoffeln zubereitet und ähneln geschmacklich Maronen. Lassen Sie aber immer einige Knollen in der Erde – als wachsende „Bodenfrucht“ fürs nächste Jahr.

grr

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...