• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Chinesische Kammminze

Spätblüher mit Mehrwert

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschätze
  • Kammminze
  • Gewürzstrauch
  • Spätblüher
  • Insekten

Chinesische KammminzeFoto: mauritius images/Botany vision/Alamy

Kennen Sie die Chinesische Kammminze (Elsholtzia stauntonii), auch Chinesischer Gewürzstrauch genannt? Der 80–150 cm hoch und 60–80 cm breit werdende Halbstrauch öffnet seine pur­pur­vio­let­ten Blüten von August bis weit in den Oktober hinein und ist ein echter Insektenmagnet. Auch die gelbe Herbstfärbung der Blätter ist attraktiv.

Die Chinesische Kammminze liebt vollsonnige Lagen mit durchlässigem Boden und verträgt Trockenheit. Blätter, Blüten und Triebe verströmen ein würziges Aroma und sind essbar – Sie können sie als Gewürz oder Tee nutzen. Der duftende Spätblüher ist mehrjährig und frosthart, in rauen Lagen ist allerdings ein Winterschutz empfehlenswert.

Red.

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...