- Pflanzenporträts
Gartenschätze: Immergrüner Kissenschneeball
Stahlblaue Beeren, die sehr lange anhaften und immergrünes Laub machen dieses Wildgehölz aus China zu einem Hingucker im Garten.
Zum ArtikelStahlblaue Beeren, die sehr lange anhaften und immergrünes Laub machen dieses Wildgehölz aus China zu einem Hingucker im Garten.
Zum ArtikelBei Hecken stehen meist Klassiker wie Hainbuche im Fokus. Dabei gibt es bei den Blütensträuchern eine Reihe robuster Arten, die sich gut als Hecke eignen.
Zum ArtikelKennen Sie Stinsenpflanzen? Das sind Zwiebel- und Knollenpflanzen, die im Frühjahr blühen und sich ganz von selbst vermehren.
Zum PraxistippZieräpfel punkten mit ihrer reichen Blüte und kleinen Früchten, die im Winter lange an der Pflanze haften. Eine bestimmte Sorte wird dabei nur 2 m hoch.
Zum ArtikelAls teures Gewürz ist Safran bekannt. Wir verraten, wie Sie es in Ihrem Garten kultivieren.
Zum ArtikelBlüten, so groß wie eine Pizza – Staudenhibisken sind echte Hingucker im Gartenbeet. Wir verraten, wie die frostharten Riesenblumen auch in Ihrem Garten gedeihen.
Zum ArtikelEine Traumbesetzung für naturnahe Gärten ist die Wegwarte, ihre blauen Blüten sind ein Magnet für Insekten wie Schwebfliegen und Wildbienen.
Zum ArtikelWas wären laue Sommernächte ohne Blütenduft? Für Duft-Enthusiasten ist die Rotstängelige Nachtkerze ‘Sonnenwende’ genau das Richtige.
Zum ArtikelNachtkerzen gehören zu den faszinierendsten Pflanzen in unseren Gärten. Jedem Abend „ploppen“ ihre Blüten und locken Nachtfalter an.
Zum ArtikelWenn Sie unkomplizierte Sommerblüten mögen, liegen Sie mit der Himmelsleiter genau richtig. Die heimische Wildstaude öffnet ihre himmelblauen Blüten ab Juni und steht bei Insekten hoch im Kurs.
Zum ArtikelBlumenwiesenmischungen gibt es in unzähligen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Unterschiede zwischen Blumeneinsaat und Blumenwiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.
Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.