
Schneegestöber, Eiskristalle, klirrender Frost sind kein Problem für die Spinnenweben-Hauswurz.
Zur KurzmeldungSchneegestöber, Eiskristalle, klirrender Frost sind kein Problem für die Spinnenweben-Hauswurz.
Zur KurzmeldungDie Gemüsearten in unseren Gärten sind bekanntlich das Ergebnis einer langjährigen Züchtung. Aber wie sahen deren Vorfahren aus?
Zum ArtikelFür Blütenliebhaber sind trübe Wintermonate keine schöne Zeit. Doch zum Glück gibt es viele im Winter blühende Zimmerpflanzen, die den Winterblues vertreiben.
Zum ArtikelBohnenkraut ist das i-Tüpfelchen für Bohnengerichte. Während das klassische Bohnenkraut einjährig ist, müssen Sie das Winter-Bohnenkraut nur einmal pflanzen.
Zur KurzmeldungAuch im Winter möchten Gartenfreunde nicht auf Pflanzen verzichten. Mit Weihnachtskakteen bringen Sie Farbe auf die Fensterbank, und auch einige Kugelkakteen lassen sich leicht kultivieren und vermehren.
Zum ArtikelStahlblaue Beeren, die sehr lange anhaften und immergrünes Laub machen dieses Wildgehölz aus China zu einem Hingucker im Garten.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Pflanzenportraits archiviert.
Zum ArchivPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.