
Mitte November wurden die Preise der „Deutschen Meisterschaft der Kleingartenvereine“ in Berlin verliehen. Sieben Vereine wurden mit Gold ausgezeichnet.
Zum ArtikelMitte November wurden die Preise der „Deutschen Meisterschaft der Kleingartenvereine“ in Berlin verliehen. Sieben Vereine wurden mit Gold ausgezeichnet.
Zum ArtikelAls neuer Vorstand hat man es oft nicht leicht, besonders, wenn die Vorgänger sich nicht rechtzeitig um eine Nachfolge gekümmert haben. Wie man trotzdem erfolgreich ins Amt startet, zeigt ein Beispiel aus Lübeck.
Zum ArtikelNützling, Schädling oder Lästling – wer Tiere in Schubladen steckt, verkennt den Wert jeder Art für die Natur im eigenen Garten. Das heißt aber nicht, dass jedes Tier im Kleingarten willkommen ist.
Zum ArtikelKleingärten sind Orte der Begegnung. Unabhängig von Alter, Kultur oder sozialer Herkunft treffen sich hier Menschen, die die Liebe zur Natur verbindet – wie im „Aktivgarten“ in Rostock.
Zum Artikel1926 schlossen sich die ersten nationalen Kleingartenverbände zu einem internationalen Verband zusammen. Ihr Ziel: Das Kleingartenwesen gemeinsam voranbringen.
Zum ArtikelJeden zweiten Sonntag im Juni feiern Kleingärtner in ganz Deutschland den „Tag des Gartens“. Zur Auftaktveranstaltung hatten der BDG und der Landesverband Sachsen zur Landesgartenschau in Torgau eingeladen.
Zum ArtikelÜber 5 Millionen Menschen nutzen hierzulande einen Kleingarten. Sie sind in 14.000 Vereinen und 19 Landesverbänden unter dem Dach des BDG organisiert. Wir haben eine Übersicht der Adressen der Verbände für Sie zusammen gestellt.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Kleingartenwesen archiviert.
Zum ArchivPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.