• Gut zu wissen

Gartenwissen: Barfrost

Was bedeutet Barfrost?

BarfrostFoto: dima_pics/Adobe Stock

Barfrost (auch Kahl­frost genannt) bezeichnet Frost in Bodennähe, bei dem eine schützende Schnee­decke fehlt. Lang anhaltende Kahlfröste führen so dazu, dass die obersten Bo­denschichten durchfrieren. Das kann an Winterkulturen, wie z.B. dem Feldsalat und Gehölzen, vor allem an Immergrünen wie Kamelie oder Rhododendron, zu Frosttrock­nis führen. Das bedeutet, dass die Pflanzen über die Blätter weiter Wasser verdunsten, aber kein Wasser aus dem Boden aufnehmen können.

Um Ihre Pflanzen zu schützen, de­cken Sie empfindliche und immer­grüne Pflanzen im Wur­zel­be­reich mit Tannenreisig, Stroh oder Vlies ab. Bei starken und lang anhalten­den Frösten umhüllen Sie die gan­ze Pflanze zudem mit Vlies oder Sackleinen. Macht der Frost einmal Pause, sollten Sie Ihre Pflanzen gießen.

jzk

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...