• Gut zu wissen

Bodenfeuchte bundesweit einsehen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bodenfeuchte
  • Deutschland
  • Deutscher Wetterdienst
  • Online

Bodenfeuchte einsehenGrafik: DWDMit dem kostenlosen Bodenfeuchteviewer des Deutschen Wetterdienstes können Sie schnell und einfach Fakten zur Bodenfeuchtesituation, Trockenheit, klimatischen Wasserbilanz sowie aktuelle Bodenwasserberechnungen und Niederschlagssummen abrufen. Regelmäßig beschreibt ein dort publizierter Bericht die Bodenfeuchtesituation in Deutschland und schätzt die agrar­me­teo­ro­lo­gi­sche Entwicklung der kommenden Tage ab.

Seit Kurzem können Interessierte den zeitlichen Verlauf der Bodenfeuchte nicht nur für ganz Deutschland selbst recherchieren, sondern auch für bundesweit rund 300 Wetterstationen. Die Stationsgrafiken oder -tabellen zeigen den Bodenfeuchteverlauf in der Schicht 0 bis 60 cm Tiefe unter Gras bei sandigem Lehm für das aktuelle Jahr, das Vorjahr, den Mittelwert sowie die Extremwerte der Referenzperiode 1991 bis 2020: 

www.dwd.de/bodenfeuchteviewer

Quelle: Deutscher Wetterdienst

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...