
Auch in Schutzgebieten sind Insekten nicht immer ausreichend geschützt – zumindest, wenn sie an Ackerflächen angrenzen.
Zur KurzmeldungAuch in Schutzgebieten sind Insekten nicht immer ausreichend geschützt – zumindest, wenn sie an Ackerflächen angrenzen.
Zur KurzmeldungMit dem kostenlosen Bodenfeuchteviewer können Sie schnell und einfach Fakten zur Bodenfeuchtesituation abrufen.
Zur KurzmeldungMachen Sie mit und melden Sie Spuren von Waschbär, Marderhund und Mink.
Zur KurzmeldungUm herauszufinden ob Ihr Kompost schon fertig für die Verwendung ist, gibt es einen wirksamen Test.
Zum ArtikelOft ist beim Gärtnern von Barfrost die Rede, der Pflanzen gefährdet. Aber was bedeutet das eigentlich genau?
Zur KurzmeldungBislang wurde im Waldbau oder bei der Bepflanzung von Grünanlagen auf heimische Gehölze gesetzt. Mit dem Klimawandel rücken gebietsfremde Arten in den Fokus.
Zur KurzmeldungHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gut zu wissen archiviert.
Zum ArchivPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.