• Gartentechnik

Gartenschere schärfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Scheren
  • Schärfen
  • Gartenschere
  • Klinge
  • Schleifstein
  • Schliff

Scheren wieder schärfenFoto: Flora Press/Christine Ann Föll Leider wird das Nachschärfen der Gartenschere zu oft vernachlässigt. Dabei macht diese Arbeit nur wenig Mühe und lohnt sich, denn mit einer scharfen Schere geht die Arbeit viel leichter von der Hand.

Schrauben Sie zunächst die Schere auseinander, sodass Sie möglichst gut an die Klinge, bzw. bei Bypassscheren an beide Klingen, kommen. Reinigen Sie nun alle Teile gründlich mit lauwarmem Seifenwasser und einer Bürste. Sind hartnäckige Harzanhaftungen vorhanden, können Sie diese mit einem speziellen Reiniger oder Feuerzeugbenzin entfernen. Greifen Sie nun zum Schleifstein, benetzen Sie ihn mit Wasser und schleifen Sie die Schneide zunächst mit der groben Seite so lange, bis alle Kerben verschwunden sind. Achten Sie dabei unbedingt auf den richtigen Winkel, der durch den vorhandenen Schliff vorgegeben ist. Wiederholen Sie danach den Arbeitsschritt noch einmal mit der feinen Seite. Entfernen Sie anschließend auf der anderen Klingenseite den Grat sowie noch anhaftende Schleifreste mit Stahlwolle oder an einem alten Ledergürtel. Ganz zum Schluss ölen Sie noch die Klingen sowie die Feder und Verbindungsschraube und bauen alles wieder zusammen.

gvi

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...