• Gartentechnik

Den Rasenmäher winterfest machen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenmäher
  • Akkurasenmäher
  • Elektrorasenmäher
  • Reinigung
  • Winter
  • Winterfest

Rasenmäher winterfest machenFoto: JanMika/Adobe Stock Sobald Ihr Rasen in die Winterruhe geht, können Sie auch Ihren Rasenmäher in die wohlverdiente Winterpause schicken. Das sollten Sie allerdings nicht ohne die richtige Pflege tun, denn sonst können Verschmutzungen und Betriebsstoffrückstände Schäden anrichten. Mit einer kleinen Rundum-Pflege jetzt im Herbst sorgen Sie dafür, dass Ihr Rasenmäher im kommenden Frühjahr sofort startbereit ist.

•    Reinigung: Entfernen Sie zunächst alle Grasreste, die im Mähgehäuse kleben, am besten mit einem Holz- oder Kunststoffspatel, um den Lack nicht zu beschädigen. Anschließend können Sie noch mit Wasser, Bürste und Lappen nachreinigen. Achtung! Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Mäher entweder nach hinten kippen oder so auf die Seite, dass sich der Ölfilter auf der Oberseite befindet. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Öl in Luftfilter oder Auspuff gelangt.

•    Messerkontrolle: Kontrollieren Sie nach der Reinigung das Messer. Sind tiefe Kerben oder gar Risse zu erkennen, ist ein Austausch zu empfehlen. Bei kleineren Kerben können Sie es ausbauen und nachschärfen bzw. nachschärfen lassen.

•    Ölstandkontrolle: Überprüfen Sie, ob der Ölstand stimmt, und füllen Sie ggf. nach. War der Mäher den Sommer über viel im Einsatz, ist ggf. ein Ölwechsel empfehlenswert.

•    Treibstofftank: Sofern möglich, sollte sich den Winter über kein Benzin mehr im Tank befinden, da es seine Zündfähigkeit verlieren und so im Frühjahr zu Startproblemen führen kann.

•    Einfetten: Fetten Sie ganz zum Schluss noch alle beweglichen Teile mit einem geeigneten Öl ein. Anschließend stellen Sie den Mäher gut abgedeckt an einen staubfreien und trockenen Platz.

•    Akku-/Elektrorasenmäher: Auch diese Geräte sollten Sie entsprechend reinigen, einfetten und einlagern. Bei Akkugeräten unbedingt die Akkus entnehmen und frostfrei aufbewahren.

gvi

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...