• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Februar

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Februar
  • Leimring
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschnitt
  • Winterschnitt
  • Kiwi
  • Wein
  • Obstbäume
  • Brombeeren
  • Himbeeren
  • Äpfel
  • Pfirsichbäume
  • Verjüngungsschnitt
  • Spalier
  • Spalierobst
  • Säulenobst
  • Duo-Obst
  • Mulchschicht
  • Kompost
Johannis- und Stachelbeeren luftig schneiden

Sofern Sie den Schnitt des Beerenobstes nicht schon nach der Ernte erledigt haben, können Sie jetzt zur Schere greifen. Für die Erziehung eines Johannisbeerstrauches reichen acht bis zehn Triebe völlig aus. Die Triebe sollten nicht älter als drei bis vier Jahre sein. Die zahlreichen Jungtriebe bieten genügend Möglichkeiten zur Verjüngung. Grundsätzlich entfernt man überalterte Triebe bodennah, schwache Jungtriebe, die oft die Strauchmitte verschatten, und krankes Holz. Bei Schwarzen Johannisbeeren sollten Sie noch mehr auf junges Holz setzen als bei den roten und weißen Sorten.

Johannis- und StachelbeerenFoto: Thomas Neder

Johannisbeer-Hochstämmchen bedürfen einer ständigen Verjüngung. Die Krone sollte nicht zu dicht sein und den Stamm nicht statisch überfordern. Im Prinzip ähnlich erfolgt der Schnitt bei Stachelbeeren. Bei den in Mode gekommenen Spindeln ist es wichtig, dass Sie die Seitentriebe auf innen liegende Verzweigungen absetzen und die Spitze des Mitteltriebes freistellen. Dies gilt auch für die Spindelerziehung bei Johannisbeeren.

Thomas Neder

Seite 1 von 14

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...