• Naturnahes Gärtnern

Ökologisch wertvoll: heimische Gehölze

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Vogelbeere
  • Holunder
  • Hartriegel
  • Pfaffenhütchen
  • Schneeball
  • Liguster
  • Schlehe
  • Berberitze
  • Haselnuss

Heimische Gehölze sind wichtige Nahrungsquellen für Vögel und Säugetiere. Die Vogelbeere (Sorbus aucuparia) ernährt 63 Vogel- und 31 Säugetierarten, der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) 62 Vogel- und acht Säugetierarten. Die Früchte vom Roten Holunder (Sambucus racemosa) verzehren 48 Vogel- und fünf Säugetierarten, die vom Roten Hartriegel (Cornus sanguinea) 24 Vogel- und acht Säugetierarten, die vom Europäischen Pfaffen­hütchen (Euonymus europaeus) 24 Vogel- und 14 Säugetierarten.

Ökologisch wertvoll: heimische GehölzeFoto: Buchter-Weisbrodt Die Vogelbeere oder Eberesche ist ein ökologisch wertvolles Gehölz. Der Ge­meine Schneeball (Viburnum opulus) lockt mit seinen Früchten 22 Vogel- und 11 Säugetierarten an, der Gemeine Liguster (Ligustrum vulgare) 21 Vogel- und zehn Säugetierarten. Schlehen (Prunus spinosa) sind bei 24 Vogel- und bei 18 Säugetierarten beliebt, die Früchte der Gemeinen Berberitze (Berberis vulgaris) bei 19 Vogel- und sieben Säugetierarten. Und die Haselnuss punktet bei zehn Vogel- und 33 Säugetierarten.

Hinweis: Nicht jedes Gehölz passt von der Größe her in einen Kleingarten. Beachten Sie außerdem, ob die Gartenordnung Ihres Vereins das Anpflanzen gestattet.

Quelle: „Heimische Sträucher“.
Naturschutzbund Deutschland (NABU). Merkblatt 91/1-028

 


» Unsere Artikel zu "Vögel im Fokus"


Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...