• Gartengenuss
  • Neue Sorten

Tomaten in den Augen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Tomaten
  • Kirschtomate
  • Krautfäule
  • Braunfäule
  • Buschtomate

Große Vielfalt bei neuen Sorten

Ob nun zuckersüß, lila gefärbt oder extrem robust – bei kaum einem anderen Gemüse hat die Züchtung so viele verschiedene Sorten hervorgebracht wie bei der Tomate. Auch in diesem Jahr können Gartenfreunde wieder zahlreiche neue Sorten entdecken. Wir möchte Ihnen eine kleine Auswahl von Tomatensorten vorstellen, die besonders interessant sind.

  • Die Kirschtomate ‘Indigo Rose’ (Bakker Holland) sieht nicht nur gut aus, sie ist auch sehr gesund. Ihre Schale färbt sich von Rot über Blaulila bis beinahe Schwarz. Verantwortlich dafür ist der na­­türliche Farbstoff Anthocyan, der besonders gesundheitsfördernd sein soll.

    Tomate ‘Indigo Rose’Foto: Bakker Holland ‘Indigo Rose’: rotes Herz im schwarzen Mantel.
     
  • ‘Pepe’ F1 heißt eine Kirschtomate im Programm von „La sélection du Chef“. Sie bringt immer neue Rispen hervor, an denen theoretisch bis zu 50 Früchte wachsen können. Ihr Geschmack ist sehr süß. Die robuste Pflanze fühlt sich auch im Kübel besonders wohl. Im Fach­handel ist sie als Jungpflanze erhältlich.

    Tomate ‘Pepe’ F1Foto: La sélection du Chef ‘Pepe’ F1 ist robust und besonders schmackhaft.
     
  • Harmonisch wachsend und besonders schmackhaft ist die Kirschtomate ‘Tri­xi’ (Bingenheimer Saatgut). Sie entwickelt platzfeste, leuchtend rote, leicht ovale Früchte mit einem Gewicht von ca. 20 g. ‘Trixi’ zeichnet sich zudem durch eine hohes Maß an Robustheit aus.

    Kirschtomate ‘Trixi’Foto: Bingenheimer Saatgut AG Robust und platzfest: die Kirschtomate ‘Trixi’.
     
  • Volmary hat mit den veredelten Kirschtomaten ‘Solena® Sweet Yellow’ und ‘Solena® Sweet Red’ zwei neue Sorten im Programm, die Volmary passenderweise als „Nektar-Tomaten“ bezeich­net. Die Früchte haben einen sehr hohen Zuckergehalt und laden so zum Naschen ein. Sie sind als veredelte Pflanzen von April bis Mai im Gartenfachhandel erhältlich.

    Tomate ‘Solena® Sweet Yellow’Foto: Volmary GmbH Süßes zum Naschen: ‘Solena® Sweet Yellow’.
     
  • Eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kraut- und Braunfäule hat die Buschtomate ‘Romello’ F1 (Gärtner Pötschke). Sie ist sehr ergiebig und wächst kompakt. ‘Romello’ ist beson­ders für den Anbau im Kübel geeignet.

    Tomate ‘Romello’ F1Foto: Gärtner Pötschke ‘Romello’ F1 ist äußerst widerstands­fähig gegen Kraut- und Braunfäule.
     
  • Mit der grünen Kirschtomate ‘Limetto’ F1 hat Kiepenkerl eine Sorte im Programm, deren Geschmack an Zitronen erinnern soll. Die Sorte ist widerstandsfähig gegen eine Vielzahl von Pflanzenkrankheiten und wächst auch im Kübel.

    Tomate ‘Limetto’ F1Foto: Nebelung/Kiepenkerl Der Geschmack von ‘Limetto’ F1 soll an Zitrone erinnern.

sök

Online Seminar Salat anbauen

Erfolgreich Salat anbauen

Viele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten

Online Seminar Himbeeren

Himbeeren von Juni bis November

Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...