
- Gartenkalender
- Ziergarten
Was liegt an im Ziergarten?
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar
Zum ArtikelHier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar
Zum ArtikelFalls Sie noch eine Blumenzwiebel-Tüte vergessen haben und sich fragen: Lohnt sich das Pflanzen noch?
Zum PraxistippIm Spätwinter – Ende Februar bis Anfang März – ist die beste Zeit, um Ihre Kernobstgehölze zu schneiden.
Zum PraxistippWenn Stein und Holz mit Moos und Algen überzogen sind, wird das Gehen über Wege und Terrassen schnell zur Rutschpartie. Glücklicherweise gibt es Methoden, sie umweltschonend zu reinigen.
Zum ArtikelDie Sommer werden wärmer und trockener. Zum Glück gibt es einige Gemüsearten, die längere Trockenperioden besser tolerieren als andere.
Zum ArtikelUnternehmen Sie jetzt etwas, damit es bei Pfirsichen und Nektarinen nicht zu Infektionen durch die Kräuselkrankheit kommt.
Zum ArtikelPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Zum ArtikelOft ist beim Gärtnern von Barfrost die Rede, der Pflanzen gefährdet. Aber was bedeutet das eigentlich genau?
Zur KurzmeldungWenn Sie Vögel in Ihrem Garten füttern, schützen Sie dann Futter vor unliebsamen Gästen wie Ratten.
Zum ArtikelÜber die sozialen Medien können nicht nur Vereine und Verbände Werbung für das Kleingartenwesen machen. Nutzen Sie die Möglichkeiten!
Zum ArtikelPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.