• Community
  • Ausflugstipps

Apothekergarten Borken-Weseke

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Apothekergarten
  • Borken-Weseke
  • Verein

Heilpfanzen Gartenfreunde, die sich für Heilpfanzen interessieren, sollten unbedingt den Apothekergarten besuchen
Entwicklungsgeschichte der Heilkräuter Schautafeln informieren ausführlich über die Entwicklungsgeschichte der Heilkräuter Gingko, Ackerschachtelhalm, Beinwell, Weißdorn, Johanniskraut, Angelika ... wer sich für Heilpflanzen interessiert, ist im historischen Apothekergarten im „Quellengrundpark“ im westfälischen Borken-Weseke richtig.
21 Felder mit Schautafeln und Pflanzenbeispielen informieren über die Geschichte der Heilpflanzen und ihre Anwendung, angefangen von Pflanzen aus der Steinkohlenzeit wie Ginkgo und Schachtelhalm bis hin zu modernen Pflanzenheilkunde und -forschung. Da geht es z.B. um die Heilkunst der Römer, um das Wirken von Hildegard von Bingen oder die Heilpflanzen in der anthroposophischen Medizin.

Beinwell gedeiht auf Beete Heilpflanzen wie der Beinwell gedeihen auf den Beeten Der Apothekergarten beherbergt außerdem eine Tast- und Riechgalerie mit 30 Kräutern, die besonders für Blinde und Sehbehinderte interessant ist. Die erläuternde Blindenschrift ist in deutsch und niederländisch verfasst.
Wer sich auf den Weg nach Weseke macht, sollte sich eine Führung gönnen.

Öffnungszeiten:
Der Apothekergarten immer geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Der Quellengrundpark birgt weitere Kostbarkeiten:
1) Das Heimathaus, ein Weseker Bauernhaus aus dem Jahre 1748
2) einen alten Kornspeicher
3) einen Geologischen Garten, der die gesamte Erdgeschichte darstellt (Führungen durch Josef Benning, Tel. 0 28 62/13 23).

Weitere Informationen:
www.weseker-heimatverein.de

 

Übrigens: nur ca. 300 m Fußweg ist der Schaugarten der Gärtnerei Picker entfernt

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...