
Wer naturgemäß gärtnern möchte, setzt im Garten auf organische Düngemittel. Aber aus was bestehen organische Dünger eigentlich?
Zum ArtikelWer naturgemäß gärtnern möchte, setzt im Garten auf organische Düngemittel. Aber aus was bestehen organische Dünger eigentlich?
Zum ArtikelUnternehmen Sie jetzt etwas, damit es bei Pfirsichen und Nektarinen nicht zu Infektionen durch die Kräuselkrankheit kommt.
Zum ArtikelKaum etwas verbinden wir mit so vielen positiven Gefühlen, wie die Erinnerung an den letzten Sommerurlaub. Im schwedischen Holzhaus am See, oder in einer urigen Hütte in den Bergen. Ein Stückchen dieser Wohlfühlatmosphäre lässt sich auch im heimischen Kleingarten erleben. Die Grave Holzbauvertrieb GmbH bietet fünf Grundtypen, die nicht nur dem Namen nach den Sommer in den Norden holen.
Zum ArtikelPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Zum ArtikelIm Spätwinter – Ende Februar bis Anfang März – ist die beste Zeit, um Ihre Kernobstgehölze zu schneiden.
Zum PraxistippVom 1. bis 5. Februar heißt es in Hannover wieder „Think B.I.G.!“ Dann nämlich geht die B.I.G., die große Messe rund um die Themen Bauen, Immobilien, Einrichten und Garten in die fünfte Runde.
Zum ArtikelMit dem kostenlosen Bodenfeuchteviewer können Sie schnell und einfach Fakten zur Bodenfeuchtesituation abrufen.
Zur KurzmeldungMit einem Frühbeet können Sie schon jetzt Gemüse aussäen. Anschließend eignet sich der Kasten u.a. für den Schutz für wärmebedürftige Kulturen. Wir zeigen, wie es geht.
Zum ArtikelPilze können im Supermarkt mitunter einen stolzen Preis haben. Warum also nicht einfach selbst anbauen? Das ist auch leichter als Sie glauben.
Zum ArtikelOb grün, weiß oder violett: Spargel können Sie im Garten auch selbst anbauen und viele Jahre ernten.
Zum ArtikelPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Die Auswahl an Paprika und Chilis für den Anbau im Garten ist gerade in den letzten Jahren sehr groß geworden. Wir erklären Ihnen, was Sie von der Anzucht bis zur Ernte der scharfen Früchte beachten müssen.
Zum ArtikelWenn Sie im Frühjahr einen Ihrer Obstbäume umveredeln möchten, können Sie schon jetzt die Veredelungsreiser dafür schneiden.
Zum PraxistippImmer mehr Vögel finden einen Lebensraum in Kleingärten. Erfahren Sie, wie Sie dafür sorgen können, dass die Tiere sich wohlfühlen, und welche Arten Ihnen dort begegnen.
Zum ArtikelNeben dem weißen Bierrettich bereichern vor allem asiatische Züchtungen das Rettich-Sortiment. Wir geben einen Überblick über die Sortenvielfalt und verraten, wie der Anbau gelingt.
Zum ArtikelMachen Sie sich mit dem geheimen Leben der Hummeln vertraut und erfahren Sie, wie Sie die Pelzträger mit den richtigen Nektarquellen in Ihren Garten locken.
Zum ArtikelOb für das Hochbeet oder den Kübel, der Bio-Trend hat auch bei Substraten und Düngern Einzug gehalten. Wir erklären, worauf „Bio-Gärtner“ achten sollten.
Zum ArtikelSie gilt als Wundermittel für fruchtbare Böden. Aber: Was genau ist Terra Preta und welche Vorteile bringt sie für den Gartenboden?
Zum ArtikelAllgemein gilt, dass Gehölze am besten im Herbst gepflanzt werden. Eine Frühjahrspflanzung ist auch möglich, dann aber frühzeitig.
Zum PraxistippPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.